Meimuna & Gina Été @ Gannet

Ein Abend, zwei Konzerte.

Den internationalen Frauentag zelebrieren mit zwei der spannendsten Musikerinnen der Schweiz:

Meimuna

Gegründet im Jahr 2016 von der Musikerin, Sängerin und Komponistin Cyrielle Formaz, hat sich Meimuna als eine der bemerkenswertesten musikalischen Neuentdeckungen auf den Schweizer und europäischen Bühnen etabliert. Sie spielt gekonnt mit musikalischen und sprachlichen Grenzen und bewegt sich zwischen englischsprachigem Folk und französischer Poesie. Dabei erkundet sie eine zarte und fragile Ausdrucksweise, die nur wenige Künstler:innen mit solcher Anmut beherrschen.

Mit fünf EPs hat Meimuna ein Universum geschaffen, das sowohl zerbrechlich als auch poetisch kraftvoll ist und sich in verschiedenen Live-Formationen widerspiegelt: Meimuna tritt live als Duo (zwei Gitarren, zwei Stimmen) mit der in Lyon ansässigen Songwriterin Claire Moreau alias Claire days oder Jeff Albelda (The Company of Men) auf, als intimer Chor mit sechs Frauen auf der Bühne oder als vollständige 13-köpfige Band. Jedes Konzert wird mit ehrfürchtiger Stille und aufmerksamer Aufmerksamkeit verfolgt, während Tränen fliessen und Herzen vor Emotion schmelzen.

Für die Tournee ihres Debütalbums «c'est demain que je meurs» wollte Meimuna eine zusätzliche Formation ins Leben rufen, die der organischen Komplexität, dem rhythmischen Reichtum und den vielen Texturen des Albums gerecht wird, und bildete ein Quartett bestehend aus Claire days (E-Gitarre, Gesang), Fred Bürki (Schlagzeug, Gesang) und Sonja Bossart (Bass, Gesang). Wie immer werden Melodien und Raffinesse im Mittelpunkt stehen.

GINA ÉTÉ

Auf ihrem zweiten Album "Prosopagnosia", welches im Februar auf Backseat veröffentlicht wird, setzt sich GINA ÉTÉ mit Zuordnung, Wiedererkennung und Abgrenzung auseinander. Sie schreibt über Mensch - Sein, Körper - Sein und als - Frau - geboren - Sein, über entstandene Verletzungen, wenn persönliche Grenzen und Identitäten nicht wahrgenommen und falsche Zuordnungen gemacht werden.. Und sie stellt die Frage, ob Prosopagnosie eine Krankheit ist, oder vielleicht auch ein Geschenk?

Die Zürcher Künstlerin präsentiert darauf kunstvollen Hybrid - Pop mit politischem Anliegen. So e twa die erste Single “Love to Work”: Darin thematisiert GINA ÉTÉ Carework – und spricht das gesellschaftliche Tabu an, Sexwork als Teil davon zu erzählen. “Es ist ein Versuch, meine angelernte, weiße, bürgerliche Sexualmoral zu hinterfragen, die von bestehenden Hierarchien herrührt. Mit ‘Love to Work’ möchte ich mich für die Anerkennung und Wertschätzung aller Care - Berufe einsetzen.”

Ihre bisherigen Veröffentlichungen brachten der Schweizer Songwriterin Vergleiche mit Radiohead und Björk ein: rhythmisch vertrackt, genre - fluid, mit Einflüssen aus Klassik und Jazz. Kein Wunder, dass die studierte Bratschistin regelmäßig von Acts gebeten wird, für Streich ensemble zu arrangieren (Sophie Hunger, Panda Lux, Evelinn Trouble) oder bei Live - Shows zu unterstützen. So begleitet sie etwa Schweizer Indie - Größen wie Faber, Black Sea Dahu oder To Athena auf Tour, ebenso wie den kanadischen Singer - Songwriter und Filmkomponisten Patrick Watson .

Auf “Prosopagnosia” steht jedoch GINA ÉTÉ im Mittelpunkt: Diesmal hat sie intensiver denn je co - produziert, gemeinsam mit Noé Franklé und Wannes Salomé (Luwten, Klangstof). Die Musikerin spielt auf ihrem Zweitwerk neben Viola auch Klavier, Synthesizer und Gitarre. Den Fokus hat sie auf edgy Beats, sphärische, raumgreifende Streicher - Arrangements und Synths gelegt. Dank ihrer eigenen Handschrift glänzt das Album in vielen Facetten, gewissermaßen wie die Mimik eines Gesichts: mal subtil, mal expressiv, manchmal düster, dann wieder zartschön.

“Boxes are your invention - I make my own” macht sie im Mission Statement deutlich. GINA ÉTÉ hat viele Gesichter und vereint diese auf "Prosopagnosia" kunstvoll zu ihrem einzigartigen Hybrid Pop.

----
Kultur für alle!
Zeig uns an der Abendkasse deinen gültigen Studenten-/AHV-/IV-Ausweis oder deine Colourkey-Card und erhalte 5.- CHF Rabatt auf den Abendkassen-Preis. Im VVK gekaufte ermässigte Tickets nur gültig unter Vorzeigen des Ausweises an der Abendkasse. Ohne gültigen Ausweis muss der Aufpreis von 5.- bezahlt werden.
----

♥♥♥♥
Was auf die Ohren UND in den Magen? Dann ist das Show & Food-Ticket genau das Richtige für dich! Beginne deinen Konzertabend mit handgemachter Pasta (ab 18:00 bis Konzertbeginn):

_STARTER
KLASSISCHER GRÜNER SALAT
CLASSIC GREEN SALAD

_MAIN
PAPPARDELLE AL RAGÙ
PAPPARDELLE AL RAGÙ

ODER

MACCHERONI MIT PESTO
MACCHERONI WITH PESTO

_DESSERT
TAGESDESSERT
♥♥♥♥

Konzert

Offizielle Website

Samstag 8. März 2025

GANNET – Basel

  • Türöffnung:
    19:00
  • Die Veranstaltung beginnt um:
    20:00
Organisiert von: GANNET
Teilen auf:
Meimuna &  Gina Été @ Gannet