Live DMA: The Survey
Der europäische Dachverband der Dachverbände Live DMA erhebt im Rahmen seiner Studie «The Survey» jährlich Daten der Live-Musik-Venues in Europa. Nun hat der Verein soeben den Bericht zu «The Survey» basierend auf den Daten von 2019 und 2020 veröffentlicht!
Der Bericht ist sehr umfassend und entsprechend lang, doch wir finden, reinschauen lohnt sich – nicht nur wegen der tollen Illustrationen, sondern auch wegen der spannenden Fakten, die darin kommuniziert werden und einen Eindruck des sozialen, ökonomischen und kulturellen Werts des Live-Musik-Sektors vermitteln.
Behandelt werden etwa Themen wie:
- Die Funktionen von Musik-Venues, die über Live-Musik hinausgehen;
- Die wichtige Rolle von Volunteering im Live-Musik-Sektor, die in Zahlen beindruckend illustriert wird;
- Einkommen und Ausgaben von Live-Musik-Venues;
- Und natürlich nicht zuletzt der Ausbruch der Covid-19-Pandemie und deren Auswirkungen.
Und, kleiner Bonus: Da auch wir ein Mitglied von Live DMA sind, sind auch unsere Daten bzw. diejenigen unserer Mitglieder im Bericht abgedruckt! Auf den Seiten 49 und 50 findet ihr Infos von unseren Mitgliedern, die graphisch dargestellt die Situation von Live-Musik-Venues in der Schweiz widerspiegeln.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!